Zum Inhalt der Seite springen

Anwenderbericht | bauart

Standortübergreifendes Arbeiten und digitalisierte Prozesse bei bauart

Über bauart - Beratende Ingenieure

bauart – Beratende Ingenieure ist ein überregional tätiges Ingenieurteam mit Hauptsitz in Lauterbach in Hessen und Niederlassungen in München, Münster, Darmstadt und Berlin. Mit ihren Schwerpunkten in der Tragwerksplanung von Gebäuden und Ingenieurbauwerken einschließlich der gesamten Bauphysik und der TGA, unterstützt bauart die Realisierung von Hochbauten jeglicher Art. Zum Portfolio des Ingenieurbüros gehören außerdem Brandschutzkonzepte, Bauwerkserhaltung und die experimentelle Tragsicherheitsbewertung beim Bauen im Bestand. Für den Bereich der technischen Gebäudeausrüstung und auch für das standortübergreifende Arbeiten suchte bauart nach einer Lösung, die sie bei den einzelnen Arbeitsschritten unterstützt. Der Kontakt zu bauart wurde von Autodesk hergestellt.

Nicht nur verkaufen, sondern gut beraten

„Unser Ansprechpartner bei DREICAD, Herr Wilson, wollte uns nicht einfach nur die Software verkaufen, sondern er hat zuerst einmal genau nachgefragt, was wir machen. Er hat sich unsere Prozesse vom Beginn der Planung bis zur Baufertigstellung detailliert erklären lassen. Daraufhin hat er uns aufgezeigt, was die unterschiedlichen Autodesklösungen in den Bereichen für uns leisten können. Das hat uns hellhörig gemacht und wir haben in Gedanken einmal durchgespielt, wie wir diese Autodesklösungen in unsere Workflows integrieren könnten und was uns das bringen könnte. Letztlich sind wir zu dem Schluss gekommen, dass darin ein enormes Potenzial liegt und wir das einmal ausprobieren möchten“, beschreibt Stefan Burghard, Ingenieur für Bauingenieur- und Maschinenwesen bei bauart.

bauart implementiert verschiedene Autodesk-Pakete

„Um unsere Kunden gut und richtig beraten zu können, muss ich vorher genau wissen, was sie wie machen und die Arbeitsprozesse kennen. Nur so kann ich erkennen, an welchen Stellen die Softwarelösungen von Autodesk als Unterstützung eingesetzt werden können, um die Arbeitsprozesse effizienter und schneller zu machen“, erklärt Anthony Wilson, Director bei DREICAD. Nach dem Entschluss von bauart, die Autodesklösungen Architecture, Engineering & Construction Collection, BIM Collaborate Pro und die Construction Cloud in einem Pilotteam zu testen, wurden auf den Arbeitsplätzen der Key-User die verschiedenen Pakete implementiert. Daraufhin folgten Schulungen für das Pilotteam, um die Softwarelösungen gewinnbringend anwenden zu können. „Wir stehen im engen Austausch mit den Anwendern bei bauart, einerseits um ihnen jederzeit mit Rat und Tat zur Seite stehen zu können, andererseits um die Prozesse möglichst nah mitzubekommen. Nach einer ersten Phase der Anwendung machen wir einen Workshop, auf den dann eine interne Analyse bei DREICAD folgt. Dabei wollen wir herausfinden, an welchen Stellen noch Optimierungen vorgenommen werden können“, erklärt Wilson.

Die Möglichkeit zum standortübergreifenden Arbeiten als Kriterium

Für bauart war vor allem die Möglichkeit zum standortübergreifenden Arbeiten ein wichtiges Kriterium bei der Entscheidung für eine Software. „Da wir deutschlandweit fünf Standorte haben, stehen wir schon länger vor der Herausforderung, es möglich zu machen, dass die Mitarbeitenden an einem Projekt von jedem Standort aus Zugriff haben. Dabei haben wir verschiedene Lösungen von VPN-Verbindungen über Remote-Server ausprobiert aber waren nie wirklich zufrieden. In der Cloudlösung von Autodesk haben wir jetzt für uns den besten Weg gefunden, diese Herausforderung zu bewältigen“, freut sich Stefan Burghard.

Effizienteres Arbeiten dank BIM

Vor allem von der BIM-Lösung von Autodesk verspricht sich bauart deutliche Vorteile in der Effizienz. „Die Mitarbeitenden können einfach in das Projekt reinschauen und sich eine Liste mit ihren Aufgaben ausgeben lassen. Das ist ein riesiger Vorteil, wenn jemand beispielsweise aus dem Urlaub ins Büro kommt und sich dann nicht durch unübersichtliche Excel-Listen arbeiten muss, sondern auf einen Blick den Status und den Fortschritt in den letzten Wochen sehen kann“, stellt Stefan Burghard fest. Auch die Administration von Aufgaben ist mit der BIM-Lösung deutlich einfacher. Die Mitarbeiter können bei der Überprüfung des aktuellen Stands oder bei der Begehung der Baustelle direkt im Projekt an einer Stelle eine Anmerkung hinterlassen und den Zuständigen zuteilen. „Die bekommen das dann als To-do angezeigt und so kann viel weniger leicht etwas übersehen oder verloren gehen“, erklärt der Ingenieur.

Prognose für die Zukunft

Die Firma bauart ist mit ihrer Entscheidung, auf Autodeskprodukte umzusteigen, sehr zufrieden und fühlt sich mit DREICAD als Autodesk Partner sehr gut beraten und unterstützt. Deshalb sollen auch zukünftige Projekte und Softwareimplementierungen in Zusammenarbeit mit DREICAD umgesetzt werden, beschreibt Stefan Burghard: „Wir sind überzeugt davon, dass es die richtige Entscheidung war, auf Autodesk zu setzen und wir merken beispielsweise in der Arbeit mit Revit bereits einen großen Mehrwert in unserer Effizienz. Mit DREICAD haben wir einen Partner an unserer Seite, der uns nicht nur gut berät, sondern dem wir auch vertrauen können.“
 

Den gesamten Anwenderbericht finden Sie hier auch zum Download:

PDF 

Sie möchten wissen, wie eine BIM Implementierung die Effektivität in Ihrem Unternehmen steigern kann?

Jetzt individuell beraten lassen