Zum Inhalt der Seite springen

Anwenderbericht | CONWEX GmbH

Markteinführung der Engineering Starter Kits möglich durch Autodesk Inventor und Fusion 360

Die CONWEX GmbH ist ein Konstruktions- und Entwicklungsdienstleister und der perfekte Sparringspartner für innovative Ideen und Zukunftstechnologien. 2018 wurde das Engineering Start-up gegründet, mit dem die Grundlage für ein modernes Konstruktionsbüro geschaffen wurde. Bei dem in Baden-Württemberg ansässigen Unternehmen steht die Menschlichkeit und Kommunikation an erster Stelle, dicht gefolgt von der Leidenschaft für Automation und das Engineering. Auf der Suche nach einem Autodesk-Partner mit Reputation und entsprechendem Know-how stieß CONWEX auf die Firma DREICAD in Ulm, die schon über jahrelange Erfahrung mit Fusion 360 und Inventor-Projekten verfügt. Ein mehrtägiger Beratungsworkshop zur Analyse der Ist-Situation inklusive der Ausarbeitung eines Projektplans schaffte Klarheit über Umfang und Leistungsfähigkeit der angestrebten neuen Lösungen, um die Starter Kits optimal zu unterstützen.

Der Grundgedanke hinter den Engineering Starter Kits von CONWEX ist in ihrer Branche einmalig. Die Erfahrung zeigt, dass besonders der Projektstart bei einer Neuentwicklung oder einer Automatisierung oft mit vielen Schwierigkeiten verbunden ist. Es kommen Fragen auf wie: Lohnt sich das Ganze überhaupt? Wie viel Platz wird benötigt? Und woher bekommt man die richtigen Teile? Wie sieht die Maschine denn überhaupt aus? Oft verschwinden Projekte sogar in der Schublade, weil die Ausgangsbasis nicht ausgereicht hat, um Entscheider zu überzeugen oder Budgets richtig kalkulieren zu können. Viele Firmen arbeiten hier oftmals sogar noch mit PowerPoint als „Zeichenprogramm“.

Engineering Starter Kits als Lösung für die Herausforderung in der Branche

Durch regelmäßige Review-Gespräche mit dem Kunden konnte die DREICAD die Wünsche von CONWEX optimal umsetzen, um genau diese Anforderungen zu erfüllen, die das schwäbische Unternehmen an ihre Pakete hatte. CONWEX ist nun in der Lage, die optimale Lösung für solche Herausforderungen und gezielte Antworten auf die gestellten Fragen zu geben.

Mit ihren Engineering Starter Kits unterstützt das Unternehmen ihre Kunden von der ersten Sekunde an sinnvoll und kostengünstig, um die gewünschten Projekte und Ideen zu verwirklichen. Dadurch können eine immense Summe an Entwicklungskosten und Konstruktionsstunden eingespart und effektiv geplant werden. Die CONWEX Lösungen schaffen eine Kalkulationsbasis mit ersten Modellen und Bildern, womit nicht nur Platzbedarf und einzelne Teile aufgezeigt werden können, sondern neue Ideen Wirklichkeit annehmen können.

Autodesk Inventor und Fusion 360 als perfekte Basis

Dazu konnte CONWEX mit Autodesk Inventor Professional in Kombination mit Autodesk Fusion 360 die perfekte Basis schaffen. Die Bedienung der Software ist intuitiv und es lassen sich damit schnell erste Entwürfe und Modelle erstellen. Durch die professionelle Unterstützung der DREICAD mit praxisnahen Schulungen und Workshops durch die technischen DREICAD-Berater konnten sich die Mitarbeiter des Konstruktionsbüros schnell in Fusion 360 einarbeiten, Prozesse optimieren und Inventor und Fusion 360 synchronisieren. Die DREICAD stand dem Start-up aus Mundelsheim vor, während und nach der Implementierung der Autodesk-Lösungen stets tatkräftig zur Seite.

„Im Vergleich zu anderer getesteter Software sparen wir mit Inventor ca. 30% an Zeit und somit Geld. Besonders wenn es darum geht, einfache erste Modelle zu erstellen, diese dann zu rendern und mit den wichtigsten Parametern wie Material und Oberflächen zu versehen. Auch die Direktbearbeitung von STEP Dateien und Fremdmodellen spart uns sehr viel Zeit in der Startphase“, erzählt Jan Windmüller, Geschäftsführer der CONWEX GmbH.

Da besonders in den Automatisierungslösungen der 3D-Druck nicht mehr wegzudenken ist, kann das Unternehmen ihre Kunden auch hier bereits in der ersten Projektphase in das Thema Generative Design und Fusion 360 einführen. Damit können schnell erste Modelle und Skizzen von Greifern, Vorrichtungen, Halterungen und vielem mehr entwickelt werden. Inzwischen bietet CONWEX sogar ein spezielles „3D-Druck Starter Kit“ für generatives Design und 3D-Druckteile an. Für das Start-up somit die perfekte Kombination von klassischen Funktionen und dem hochmodernen generativen Design von Fusion 360. „Wir konnten bereits mehrere Kunden von dieser Herangehensweise überzeugen und mit Unterstützung der DREICAD viele großartige Projekte gewinnen und umsetzen“, so Windmüller weiter.

 

Fazit

Für das Start-up bietet die Kombination aus Inventor und Fusion 360 die perfekte Basis, um mit ihren eigenen Produkten flexibel zu sein und schnell reagieren zu können. Durch die Synchronisation von beiden Autodesk Lösungen spart CONWEX Zeit und Rechenleistung durch die cloudbasierten Anwendungen. „Nach einer gewissen Zeit an Optimierung, der ausgezeichneten Zusammenarbeit mit der DREICAD und einer sehr kurzen Einarbeitungszeit wurde schnell klar, dass wir unseren Kunden jetzt innerhalb von 24 Konstruktionsstunden erste Layouts und Ideen, erste Taktzeitanalysen und somit auch hervorragende Erstmodelle zur Verfügung stellen können. Auch unsere Bestandskunden profitieren von diesen Abläufen und sparen mit uns zwischen 30-40% der üblichen Konstruktionsstunden im Engineering“, erklärt Windmüller.

CONWEX konnte vor allem durch Fusion 360 einen Riesenfortschritt in Sachen Generative Design erzielen. Durch die Engineering Starter Kits legte das junge Unternehmen einen sehr wichtigen Grundbaustein für ein effizientes und modernes Engineering, womit Sie sich ein Alleinstellungsmerkmal in der Branche verschafft haben. Es konnten dadurch viele neue Kunden und Partner gewonnen werden. Jan Windmüller und sein Team freuen sich auf weitere spannende Projekte in der Zukunft. Gemeinsam mit der DREICAD GmbH wird das Unternehmen aus Baden-Württemberg auch weiterhin versuchen, die Engineering Branche voranzutreiben und zukünftige Trends zu setzen.