Anwenderbericht | REHUB
Architektur- Start-Up legt mit Hilfe von BIM einen Kickstart hin
Über REHUB digitale Planer GmbH

Die REHUB digitale Planer GmbH ist ein dynamisches und agiles Start-Up Unternehmen aus Köln. Es steht für neues Denken und Arbeiten in der Architektur. BIM bildet hierbei einen selbstverständlichen und nachhaltigeren Standard, sowohl in der Architekturplanung als auch bei internen Entwicklungen und Prozessen. REHUB bietet mithilfe der BIM Methode digitale, durchgängig geplante Architektur in den Leistungsphasen 1-5. Das Unternehmen plant deutschlandweit Bauprojekte der Gebäudeplanung, Gewerbebau, Wohnbau, Industriebau, Projektentwicklung, Quartiere, Großprojekte, Bestandsbauten und Stadtentwicklung. Auf der Suche nach einem strategischen Partner stieß REHUB auf Anthony Wilson und die DREICAD GmbH in Berlin.
Effizienteres Arbeiten dank BIM
Die größte Herausforderung für die REHUB ist das tägliche Hinterfragen der eigenen Arbeitsweise und Effizienz. „Nur wenn wir uns jeden Tag fragen, ob wir Dinge besser machen können als aktuell, können wir uns weiterentwickeln“, so Shahin Farahzadi und Timo Schroeder, Projektleiter und Geschäftsführer der REHUB. Das Start-Up aus Köln strebt demnach eine hohe Wirksamkeit und eine hochfunktionale digitale Planungsweise an. Dies kann mit den BIM-Lösungen von Autodesk effektiv umgesetzt werden. Mit Autodesk Revit und den Cloud Produkten inklusive BIM Collaborate Pro kann REHUB die Automatisierung und Digitalisierung der täglichen Arbeit vorantreiben und somit für eine erhöhte Effizienz im Unternehmen sorgen. Dank der Anwendung von KI teilautomatisiert das Architekturbüro die städtebauliche Planung unter Berücksichtigung einflussnehmender Parameter wie solare Erträge, Verschattung, Energieanalysen etc.
,,Durch unseren durchgehend digitalen Ansatz verändert sich unser Arbeitsalltag und unsere Sichtweise auf Projektabläufe vollständig. Wir gewinnen an Transparenz und Effizienz. Dies ermöglicht uns den Fokus auf die Qualität des Entwurfs und der Beschäftigung mit den Innovationsthemen der Zukunft." - Shahin Farahzadi | Geschäftsführender Gesellschafter
Nachhaltigkeit durch Autodesk Lösungen
Während der regelmäßigen Review Gespräche mit den Gründern Shahin Farahzadi, Timo Schroeder und Anthony Wilson von DREICAD wurde schnell klar, dass Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz ein wichtiges Thema in der Bauplanung ist und durch BIM weiter optimiert werden soll. Durch automatisierte Analysen schafft REHUB nun auch standortgenaue Parameter dafür zu nutzen, nachhaltigere Energiekonzepte optimal und individuell zu planen. „So helfen uns neue Materialien, regenerative Energieerzeuger und für den Standort geeignete Bauteile bei der Nachhaltigkeit der von uns geplanten Quartiere“, erklären die Gründer von REHUB digitale Planer GmbH. Mit den implementierten Autodesk Lösungen ist dies nun auch effizient möglich und trägt einen enormen Beitrag zur Nachhaltigkeitsmission des Unternehmens bei. Durch die eingesetzten Autodesk Cloud Produkte können zudem nun mehrere Teammitglieder auf ein zentrales, gemeinsam genutztes Modell zugreifen und gleichzeitig am selben Projekt arbeiten. Dies spart Zeit und reduziert das Risiko von Fehlern beim Austausch von Daten erheblich. Das Ziel der REHUB ist es, der Vorreiter für Architekturbüros von morgen zu werden, mit neuen Denkansätzen und Arbeitsweisen. Nur so kann eine hochwertige Architektur geschaffen werden, die gleichzeitig nachhaltig und bezahlbar für alle Menschen ist. Als unabdingbares Mittel dafür sieht REHUB die durchgängige Digitalisierung ihrer täglichen Arbeit.
Fazit
Für das Start-Up aus Köln bietet die Kombination aus Autodesk Revit, BIM Collaborate Pro und Navisworks die perfekte Basis zur digitalen Architekturplanung. „Durch unseren durchgehend digitalen Ansatz verändert sich unser Arbeitsalltag und unsere Sichtweise auf Projektabläufe vollständig. Wir gewinnen an Transparenz und Effizienz. Dies ermöglicht uns den Fokus auf die Qualität des Entwurfs und Beschäftigung mit den Innovationsthemen der Zukunft“, sagt Farahzadi abschließend. Mit der DREICAD GmbH hat REHUB hierbei einen optimalen Partner an ihrer Seite. Durch das schnelle Reagieren auf jegliche Bedürfnisse der REHUB konnte in kürzester Zeit eine optimale Zusammenarbeit geschaffen werden. Weitere Projekte mit der DREICAD sind schon in Planung, um nachhaltiger und weiterhin effizient zu konstruieren.
Ganz dem Motto: „Programmieren statt modellieren“!