Was ist BIMDeX?
Das CAD-Interoperabilitätsprodukt für nahtlose Datenintegration

Im Rahmen der Digitalisierung spielt die Konnektivität eine besonders große Rolle. Die Verbindung von Daten unterschiedlicher Quellen und eine gemeinsame Visualisierung ermöglichen einen vollumfänglichen Blick auf unsere Projekte. Die Konnektivität schafft eine neue und hoch effektive Arbeitsweise.
Speziell in der digitalen Gebäudeplanung kann sich das zum Vorteil gemacht werden: Verschiedene einzelne Modelle können unkompliziert in ein Gesamtmodell überführt werden. Dieses Gesamtmodell kann im Planungsprozess und dem anschließenden Lebenszyklus verwendet werden. Die Konnektivität innerhalb der Autodesk Familien ermöglicht einen sehr einfachen Datenaustausch zwischen den unterschiedlichen Programmen. Und nicht nur innerhalb der Autodesk-Software kann Ihnen die Konnektivität von Nutzen sein – durch die Einführung des IFC-Datenformates können sogar Modell anderer Softwareanbieter mit eingebunden werden.

Mit zunehmender Komplexität der Bauwerke steigen jedoch auch die Anforderungen an die Modellinhalte. Neben den klassischen bau-relevanten Modellen der Disziplinen Architektur, Tragwerksplanung und Gebäudetechnik werden z.B. bei der Fabrikplanung auch Modelle der Anlagenplanung berücksichtigt. Die Autodesk-Softwarelösungen bieten Ihnen große Flexibilität im Handling mit unterschiedlichen Dateiformaten. So können Revit-Modell der Gebäudeplanung ganz einfach in die Anlagenplanung in Inventor eingebunden werden. Ebenso können auch Inventor-Modelle in die Gebäudeplanung in Revit integriert werden.
Mittels Navisworks können auch Dateiformate, die nicht direkt in Revit und Inventor öffenbar sind, konvertiert und anschließend in die entsprechenden Programme importiert werden. Die so erzeugten Modelle können dann in der Autodesk Produktfamilie eingesetzt bzw. verlinkt werden.

Ein Austausch von nativen Formaten ist nur in der gleichen Version möglich. Das heißt, dass z.B. ein Revit 2022 Modell nicht in einer früheren Version des Programms geöffnet werden kann. Daher müssen Sie in der Planungsabteilung auf jeden Fall Rücksprache mir allen Projektbeteiligten halten, bevor sie ein Versionsupdate durchführen. Eine umfassende Prüfung der Modelle nach einem Versions Update sowie die Abstimmung mit den beteiligten, ob diese die Modelle öffnen können, ist unumgänglich und sehr zeitintensiv.
Um dieses Problem zu umgehen und auch Modelle von anderen Softwaren in ein Projekt mit einzubinden, bietet die DREICAD die optimale Lösung:
Unsere BIMDeX-Software ermöglicht Ihnen Interoperabilität über Programmversionen und verschiedene Anbieter hinweg. So steht einem Datenaustausch zwischen Revit, Inventor, AutoCAD, Solidworks, Creo und Rhino nichts mehr im Weg.