Zum Inhalt der Seite springen

DREICAD Digitalisierungs-Talk

DREICAD Webinar

In einer Podiumsdiskussion haben wir mit Patrick Theijs von TechData über die wichtigsten Fördermittel für die Digitalisierung gesprochen. Im Fokus stand das „Digital Jetzt“ Förderprogramm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi).

Unser Kunde László Ambrus von Architekt BDA hat spannende Einblicke aus der Praxis über die persönliche Unterstützung der Förderprogramme gegeben.

Förderungen durch Bund und Länder

In Deutschland werden Unternehmen bei der Digitalisierung auf Bund- und Länderebene gefördert, wie z.B. Förderprogramme der Staatsbank für Baden-Württemberg, der Investitionsbank des Landes Brandenburg, der Investitionsbank Sachsen-Anhalt und vielen weiteren. Wenn Sie mehr Informationen zu bestimmten Förderprogrammen in Ihrem Bundesland haben möchten, nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf.

 

Förderprogramm "go-digital"

Das Förderprogramm "go digital" des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt Sie dabei, die Prozesse Ihres Unternehmens zu optimieren, Daten bestmöglich zu nutzen und neue Marktanteile zu erschließen. „Go digital“ bietet Ihnen praxisnahe Beratungsleistungen, um Ihr Unternehmen bei der Digitalisierung des Geschäftsalltags und dem wachsenden Sicherheitsbedürfnis der Branche zu unterstützen.

Mehr Informationen zu dem Förderprogramm finden Sie hier.

Förderprogramm "digital jetzt"

Das Programm „Digital Jetzt – Investitionsförderungen für KMU“ bietet finanzielle Zuschüsse und soll Firmen zu Investitionen in digitale Technologien und/ oder die Mitarbeiterqualifizierung anregen. Durch die Unterstützung können Sie in Ihrem Unternehmen von verbesserten digitalen Geschäftsprozessen und einer gestärkten Wettbewerbs- und Innovationsfähigkeit profitieren.

Mehr Informationen zu dem Förderprogramm finden Sie hier.

Patrick Theijs | Business Development Manager

In unserer Podiumsdiskussion hat unser Experte Patrick Theijs Ihren und unseren Fragen rund um die Förderung der Digitalisierung in deutschen Unternehmen Rede und Antwort gestanden. Er hat uns spannende Einblicke sowie hilfreiche Tipp aus der Praxis gegeben. Er hat auch erklärt, wie die Beantragung einer Förderung überhaupt abläuft und worauf besonders zu achten ist.

Weitere Fragen des Webinars waren:

  • Was wäre der Antrieb für ein Unternehmen, Fördergelder zu beantragen?
  • Was ist förderfähig und wie erfahre ich das?
  • Welche Förderprogramme sind momentan verfügbar?
  • Werden Beratungsleistungen bezuschusst?
  • Wie ist es mit meinen Mitarbeitern im Unternehmen?
  • Bekommt man Fördergelder für die Qualifizierung von Mitarbeitern?
  • Welche Themen/Dinge müssen beachtet werden bei der Antragsstellung?
  • Wie aufwendig ist die Antragstellung für ein Förderprogramm?
  • Gibt es dafür qualifizierte Unterstützung?
  • Wie lange kann ein solcher Prozess dauern, gibt es aktuell Wartezeiten?

Dipl.-Ing. László Ambrus | Geschäftsführender Gesellschafter bei AMBRUS+​CO

Mit spannenden Erfahrungsberichten direkt aus der Sicht der förderungsbeantragenden Unternehmen hat uns Herr László Ambrus im Digitalisierung-Talk unterstützt. Durch seine eigenen Erfahrungen konnte er besonders hilfreiche Tipps teilen.

Weitere Fragen des Webinars waren:

  • Wie kamen Sie dazu, ein Förderantrag zu stellen?
  • Was waren Ihre Gründe für die Förderung durch ein spezielles Programm?
  • Wie aufwendig war die Antragsstellung für Sie?
  • Hatten Sie Probleme, die man eventuell vermieden hätte können?
  • Welches Förderprogramm wurde letztendlich beantragt?
  • Wie war bei Ihnen der zeitliche Rahmen von Beantragung bis zur Auszahlung?

Sie wollen die Antworten unserer Experten auf die gestellten Fragen und einen tieferen Einblick in die Möglichkeit von Digitalisierungs-Förderprogrammen? Auf Anfrage schicken wir Ihnen gerne die Aufzeichnung des DREICAD Digitalisierungs-Talks und weitere Informationen zu.

+49 731/379305-0      E-Mail      Kontaktformular