Zum Inhalt der Seite springen

Autodesk Inventor

CAD-Software für Digital Prototyping

Die 3D-CAD-Software Inventor bietet benutzerfreundliche Werkzeuge für mechanische 3D-Konstruktion, Dokumentation und Produktsimulation. Digital Prototyping mit Inventor hilft bei der Konstruktion und Validierung Ihrer Produkte vor der Fertigung. So erzielen Sie bessere Produkte, reduzieren die Entwicklungskosten und beschleunigen die Markteinführung.

Effizienz steigern mit Autodesk Inventor

"Im Vergleich zu anderer getesteter Software sparen wir mit Inventor ca. 30% an Zeit und somit Geld. Besonders wenn es darum geht, einfache erste Modelle zu erstellen, diese dann zu rendern und mit den wichtigsten Parametern wie Material und Oberflächen zu versehen." | Jan Windmüller, Geschäftsführer der CONWEX GmbH

Lesen Sie in unserem Anwenderbericht, wie die Softwarelösung Autodesk Inventor die Effizienz der CONWEX GmbH gesteigert hat.

Anwenderbericht CONWEX GmbH

Sie möchten...

  • Ihre Effizienz steigern?
  • verschiedene Konstruktionsfunktionen miteinander kombinieren?
  • mit allen Projektbeteiligten kollaborativ zusammenarbeiten?
  • schnelles Feedback erhalten?
  • standortunabhängig am Projekt arbeiten?
  • unabhängig von Software-Barrieren zusammenarbeiten?
  • ein Datenmodell für den kompletten Entwicklungsprozess nutzen?
  • individuelle Produkte in automatisierten Prozessen erstellen?
  • für die mechanische 3D-Konstruktion, Dokumentation und Simulation ein umfassendes Tool?

 

Dann hat DREICAD mit Autodesk Inventor die optimale CAD-Lösung für Sie!

Entwicklung

Autodesk Inventor unterstützt optimal und umfassend beim Entwurf und der Entwicklung von Produkten. Durch die parametrische, dreidimensionale Modellierung innerhalb einer nutzerorientierten Softwareoberfläche gestaltet sich die Konstruktion von Produkten effektiv. Nutzer können automatisiert Gestelle konstruieren und anschließend direkt testen. Autodesk Inventor ermöglicht außerdem eine komfortable Bearbeitung von Produkten mit Blechteilen, die direkt für die Fertigung entsprechend vorbereitet werden können. Eine umfassende Modellierung mehrerer Konstruktionen ist durch deren Zusammenfassung als Baugruppe möglich. Mittels aussagekräftiger Zeichnungen lassen sich alle relevanten Informationen anschließend an die Fertigung übermitteln. 

Modellierung

Autodesk Inventor ermöglicht eine umfassende Bearbeitung von Konstruktionen und Modellen. In die dreidimensionalen Modellierungen lassen sich direkt relevante Fertigungsdaten einbinden, sodass nachfolgende Anwendungen direkt angeschlossen werden können. Nutzer können für eine effiziente Modellierung auf eine Bibliothek mit Normkomponenten zugreifen und diese an ihre eigenen Bedürfnisse anpassen. Wertvolle Zeit lässt sich durch den Formen-Generator sparen, durch den mehrere Konstruktionsoptionen zunächst erstellt und dann miteinander verglichen werden können. Durch parametrische, Freiform- oder Direktmodellierung bietet Autodesk Inventor für jede Konstruktion das passende Werkzeug. Importierte Elemente lassen sich durch eine intuitive Steuerung optimal in das Modell integrieren. Mit der Freiform-Modellierung bietet Autodesk Inventor ein Maximum an Flexibilität. Punkte, Kanten, Flächen lassen sich verändern bis das Optimum erreicht ist. Häufig verwendete Komponenten können für die Konstruktion direkt berechnet werden. Die Konstruktion von Rohr- und Leitungsverläufen erfolgt mit Autodesk Inventor nicht nur intuitiv, sondern mit den integrierten Werkzeugen automatisch.

Visualisierung

Mit Autodesk Inventor erhalten Nutzer nicht nur einen Eindruck wie ihre Konstruktion in der Realität aussehen kann, sondern auch in dynamischen Simulationen wie sie auf Bewegungen, Geschwindigkeiten und Beschleunigungen reagiert. Zusätzlich ergänzen Belastungs- und Spannungsanalysen die Erkenntnisse über die Konstruktion und das in jeder Phase des Projekts. Autodesk Inventor bietet außerdem die Möglichkeit, Explosionsansichten und Animationen in der Dokumentation von Produkten, Handbüchern und in der Montageanleitung einzubinden und visualisiert die Konstruktion damit allumfassend.

Vernetzung

Autodesk Inventor vernetzt Projektbeteiligte und Projektdaten miteinander. Mittels Freigaben können Projektbeteiligte nicht nur online zusammenarbeiten, sondern auch bestimmen, was andere sehen können. Auch externe Daten können über eine assoziative Verbindung in die Arbeit am Projekt integriert werden und hebt Softwarebarrieren auf. Mit Autodesk Inventor lässt sich übergreifend arbeiten. Denn dreidimensionale CAD-Modelle können direkt in BIM-Objekte konvertiert werden. Neben den Möglichkeiten der Kollaboration vernetzt Autodesk Inventor auch Daten. Mittels intuitiver Steuerungselemente lassen sich importierte Geometrien integrieren und bearbeiten. Zudem können sowohl die elektronischen, als auch die mechanischen Konstruktionen in einer einzigen Definition eines Produkts zusammengefasst werden.

Sie möchten wissen, wie Ihnen Autodesk Inventor in Ihrem Unternehmen helfen kann?

Jetzt Kontakt zu uns aufnehmen